Vorstellung Haus des Kindes „Storchennest“
Der Träger des Haus des Kindes „Storchennest“ ist die Gemeinde Unterroth. Unser Haus wurde 1994 erbaut und durch einen Anbau im Jahr 2023 erweitert.
Die Gruppen:
In unseren vier Gruppen begrüßen wir Kinder von 1 Jahr bis zum Schuleintritt.
Die Spitzmausgruppe ist die Krippengruppe mit Platz für 12 Kinder.
Die Elefantengruppe ist unsere Integrativgruppe. Hier finden 15 Kinder einen Platz, maximal 5 davon mit erhöhtem Förderbedarf.
Die Löwen- und die Zebragruppe sind unsere Regelgruppen, mit jeweils 25 Plätzen.
Das Personal:
Unser Personal setzt sich aus Erziehern, Kinderpflegern und einer Heilpädagogin zusammen. Die Stellen werden sowohl in Vollzeit- als auch in Teilzeit besetzt. Unser Team wird durch unsere Kita-Kaninchen vervollständigt.
Zu unserem Haus gehören außerdem noch unsere Reinigungskräfte sowie unsere Hausmeisterin.
Unsere Räumlichkeiten:
Im Haus des Kindes „Storchennest“ bieten wir den Kindern ein teiloffenes Konzept. Das bedeutet, jedes Kind hat eine feste Gruppenzugehörigkeit und darf sich gleichzeitig in unseren Räumlichkeiten frei bewegen.
Zu unseren Räumen zählen:
- Bauzimmer
- Sinnes- und Medienraum
- Lernwerkstatt
- Turnhalle
- Puppenecke
- Atelier
- Holzwerkstatt
- Vesperstüble, für Frühstück und Mittagessen
- Garten
Im Krippenbereich befindet sich ein Gruppenraum, sowie ein separater Schlafraum. Diese Räumlichkeiten enthalten neben einem Bau- und Malbereich auch eine Puppenecke.
Unsere Ziele:
Das Recht auf einen schönen Tag
Wir möchten den Kindern eine unbeschwerte Kindergartenzeit ermöglichen. Uns ist es ein besonderes Anliegen, dass sich alle Menschen im Storchennest wohl und angenommen fühlen. Sowohl die Kinder, als auch ihre Familien.
Gemeinschaft erleben
Durch unser teiloffenes Konzept und das tägliche Miteinander, bekommen die Kinder die Möglichkeit Gemeinschaft mit all ihren Facetten zu erleben. So lernen sie Akzeptanz, Toleranz und Rücksichtnahme und spüren gleichzeitig, wie es ist, Teil einer Gemeinschaft zu sein.
Die umfassende Bildung der Persönlichkeit
Uns ist es wichtig, dass wir jedes Kind so annehmen, wie es ist. Mit all seinen individuellen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Wir ermöglichen den Kindern, ihre Individualität zu entfalten und zu einer eigenständigen und selbstbestimmten Persönlichkeit heranzuwachsen.
Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit
Das altersendsprechende, kindgemäße Lernen erfolgt bei uns durch Bauen, Konstruieren, Experimentieren und Forschen mit verschiedenen Materialien, kreatives Tun, Bewegung und das Arbeiten in Projekten.
Das Kind steht im Mittelpunkt unserer Arbeit, daher ergeben sich Projektthemen aus den alltäglichen Spielsituationen oder den Interessen der Kinder. Die Themen bringen wir den Kindern auf verschiedene Weise näher und legen hier gleichzeitig den Fokus darauf, dass sie sich möglichst viel selbst erarbeiten können.
Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern
Eine schöne und gewinnbringende Kindergartenzeit braucht als Basis eine gute Erziehungspartnerschaft. Durch unsere „sprechenden Wände“, also Dokumentationen, schaffen wir Transparenz und Sie als Eltern, erhalten einen kleinen Einblick in unsere tägliche Arbeit. Während unseren jährlichen Hospitationstagen haben Sie außerdem die Chance, Ihr Kind einen Vormittag zu begleiten.
Außerdem findet jedes Jahr mindestens ein Elterngespräch statt, in welchem wir uns bewusst die Zeit nehmen um mit Ihnen über die Entwicklung und den Alltag Ihres Kindes in unserem Haus zu sprechen. Ansonsten freuen wir uns immer über kurze Tür- und Angelgespräche.
Für ein offenes und zwangloses Miteinander auch mit den anderen Familien bieten wir ein Elterncafé, unsere Eltern-Arbeitsgruppen und unsere Feste und Feiern.
Wir freuen uns, Ihr Kind auf einem wichtigen Teil seines Lebens begleiten zu dürfen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Auf eine harmonische Zusammenarbeit
Ihr Storchennest-Team