Veranstaltungskalender der Verwaltungsgemeinschaft Buch und seiner Mitgliedsgemeinden

vorheriger MonatApril 2025nächster Monat
MoDiMiDoFrSaSo
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Hier können Sie gezielt suchen:


12.05. 2025
Beschreibung:  

Minijob und Altersvorsorge

Informationsveranstaltung am 12.05.25 im Jobcenter Neu-Ulm

 

Minijobs werden größtenteils von Frauen ausgeübt und sind eine beliebte Beschäftigungsform. ???????Verschiedene Rahmenbedingungen machen den Minijob als Zuverdienst zum Familieneinkommen häufig auf den ersten Blick attraktiver als eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. Auf der anderen Seite stellen Minijobs, insbesondere für Frauen, nicht zu unterschätzende Risiken dar. Dies gilt vor allem, wenn der Minijob nicht nur als Wiedereinstieg oder Überbrückung ausgeübt wird, sondern dauerhaft.

 

Gut informiert zu sein ist deshalb entscheidend!

 

In der kostenlosen Veranstaltung informiert ein Fachreferent der Deutschen Rentenversicherung Bund u.a. zum Unterschied Minijob versus Midi-Job, Chancen und Risiken eines Minijobs und dessen Auswirkungen auf die Rente.

 

Die Teilnahme ist kostenlos. 

 

Termin: 12.05.2025 von 10:00 - 12:00 Uhr oder 13.30 - 15:30 Uhr

 

Veranstaltungsort: Jobcenter Neu-Ulm, Albrecht-Berblinger-Straße 6, 89231 Neu-Ulm

 

Anmeldung: https://eveeno.com/Minijob-und-Altersvorsorge-120525

                      

 

Die Veranstaltung findet in Kooperation der Agentur für Arbeit Neu-Ulm mit dem Jobcenter Neu-Ulm statt.

 

Ansprechpartnerinnen: Regina Wortmann, Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Neu-Ulm, Telefon 0731 70799 444 oder

Patricia Arias Sandoval, Beauftragte für Chancengleichheit des Jobcenters Neu-Ulm, Telefon 0731 1759 555

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Jobcenter Neu-Ulm
Albrecht-Berblinger-Straße 6
89231 Neu-Ulm



12.05. 2025
Beschreibung:  

Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück

 

Wir freuen uns auf viele Gäste - auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!

 

Bitte um Anmeldung bei Erika Vorreiter 07343 5678

Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Pfarrheim Buch
Unterrother Str. 26



13.05. 2025
Beschreibung:  

Einladung zur SeniorenZeit am 13. Mai 2025

 

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen am 13. Mai 2025 ab 14:30 Uhr im Dorfstadel Buch bei der regelmäßig stattfindenden SeniorenZeit teilzunehmen.

 

Hier gibt es die Möglichkeit sich untereinander in einem ungezwungenen Rahmen bei Kaffee und Kuchen auszutauschen und bei einem von der VHS ausgewählten Themenvortrag zuzuhören.

 

 

 

Gerne lädt Sie der Markt Buch zu beiden Veranstaltungsteilen ein, und trägt die Kosten hierfür.

 

Die nächste Veranstaltung findet am ______________ 2025 statt.

 

Auf Ihr Kommen freuen sich

 

 

Markus Wöhrle                                Willy Weiske      

 

Bürgermeister                                 Seniorenbeauftragter

 

 

 

Termin:  
Kategorie:   Senioren
Ort:   Landgasthof Lamm, Buch



15.05. 2025
Beschreibung:  

Virtuelle Veranstaltung der Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben


Demenz Partner Schulung


Schulung vermittelt grundlegende Informationen über Demenzerkrankungen und besteht aus verschiedenen Teilen

1. Was heißt Demenz?

Sie erfahren zunächst, welche Ursachen und Symptome Demenzerkrankungen haben, wie häufig diese sind und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
2. Wie begegne ich Menschen mit Demenz?

Im zweiten Teil der Veranstaltung steht die Kommunikation mit Menschen mit Demenz im Mittelpunkt Sie erhalten Hinweise, wie ein Gespräch gestaltet werden kann.
3. Was leisten Familien?

Die Erfahrung zeigt, dass die Teilnehmenden im Familien oder Freundeskreis bereits Berührung mit dem Thema Demenz haben oder hatten Insofern werden die Belastungen, die mit der Pflege eines Menschen mit Demenz einhergehen, aufgegriffen und Hilfs und Unterstützungsmöglichkeiten benannt.
4. Wer ist hilfreich?

Abschließend werden Kontaktdaten kompetenter Beratungsangebote in der Region benannt.

 

Weitere Informationen zur Initiative „Demenz Partner“ finden Sie unter Umgang mit Demenz im Alltag - Initiative Demenz Partner.

kostenfrei

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Online (Zoom) den Link erhalten die Teilnehmer nach Anmeldung.



18.05. 2025
Termin:  
Kategorie:   Vereine



21.05. 2025
Beschreibung:  

Tanze dich gesund: Resilienz, Gesundheit und Lebensfreude durch Bewegung stärken


21.05.2025, 18:00 Uhr, FOSBOS Neu-Ulm


Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos.

 

Eine Anmeldung ist erforderlich.

 

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.landkreisnu.de/Gesundheit/Veranstaltungen oder Telefon 0731 704011180.

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   FOSBOS Neu-Ulm



23.05. 2025
Beschreibung:  

Koordinierungsstelle für ehrenamtliche Vormünder/Pfleger des Fachbereich Jugend und Familie lädt zur Informationsveranstaltung ein

 

Kinder und Jugendliche stark zu machen und dafür zu sorgen, dass sie gesund und geschützt aufwachsen, ist eine wichtige Aufgabe in unserer Gesellschaft. Wenn Eltern aufgrund verschiedener Gründe die elterliche Sorge nicht oder nicht mehr wahrnehmen können, benötigt das minderjährige Kind einen Vormund oder Pfleger. Der Vormund/Pfleger ist rechtlicher Interessensvertreter und wird vom Familiengericht bestellt und beaufsichtigt. In erster Linie ist der Vormund/Pfleger der Vertraute des jungen Menschen, zu dem er kommen kann und der sich um seine Interessen kümmert. Dabei handelt es sich um eine verantwortungsvolle, aber auch erfüllende Aufgabe, bei der man Kindern und Jugendlichen zur Seite steht und sie auf ihrem Lebensweg begleitet. In diesem Sinne hält er Kontakt zwischen dem jungen Menschen, den Pflegeeltern bzw. den Einrichtungen sowie anderen Stellen, Behörden und Beteiligten. Das Kind muss jedoch nicht im eigenen Haushalt aufgenommen werden. 

 

Informationsveranstaltung am 23. Mai 2025

 

Personen, die sich für eine solche ehrenamtliche Aufgabe interessieren und mehr darüber erfahren möchten, sind herzlich zu einer Informationsveranstaltung am 23. Mai 2025 eingeladen. Beginn ist um 17:00 Uhr im Landratsamt Neu-Ulm, 4. Stock, Raum 400 a, 89231 Neu-Ulm.

 

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter kev@landkreis-nu.de

 

Man spricht von einer „Vormundschaft“, wenn die Eltern keinerlei Entscheidungen mehr für ihr Kind treffen dürfen. Werden nur einzelne Teile der elterlichen Sorge (z. B. die Gesundheitssorge oder Sorge für schulische Angelegenheiten) entzogen, nennt man dies „Pflegschaft“.

Auch für minderjährige Ausländer, die ohne Begleitung ihrer Eltern nach Deutschland einreisen, wird ein Vormund vom Familiengericht bestellt.

 

Die Aufgaben sind vielfältig und abwechslungsreich. Neben der Interessensvertretung für den Minderjährigen gehört
z. B. dazu, an wichtigen Ereignissen für das Kind teilzunehmen, schulische Angelegenheiten zu regeln, bei der Berufsfindung zu helfen oder im Falle eines unbegleiteten, minderjährigen Ausländers, dem jungen Menschen im Asylverfahren zu helfen sowie mit der Ausländerbehörde zusammen zu arbeiten.

Voraussetzungen für eine Vormundschaft/Pflegschaft sind Empathie und Geduld, Zeit und Interesse für das Kind sowie die Bereitschaft, mit den verschiedenen Beteiligten und Behörden zusammenzuarbeiten. Rechtliche oder pädagogische Kenntnisse sind keine Bedingung. Zur Vorbereitung und Umsetzung der Aufgabe werden erforderliche Schulungen angeboten, bei denen die notwenigen Kenntnisse vermittelt werden und in denen man bereits Kontakte mit Gleichgesinnten knüpfen kann. Der Fachbereich Jugend und Familie im Landratsamt Neu-Ulm unterstützt bei der Führung der Vormundschaft/Pflegschaft durch Schulungen, Informationen und Beratung sowie regelmäßige Austauschtreffen mit anderen ehrenamtlichen Vormündern/Pflegern.

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Landratsamt Neu-Ulm



25.05. 2025
Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Weiher Nordholz



26.05. 2025
Beschreibung:  

Wie wird man Kindertagespflegeperson?
Neuer Qualifizierungskurs startet am 26. Mai 2025


Kindertagespflegepersonen sind selbstständig und von zu Hause aus oder in einer Großtagespflege tätig. Sie kümmern sich um die Betreuung von Kleinkindern oder auch Kindergarten- und Schulkindern.
Alternativ besteht die Möglichkeit, mit einer weiteren Qualifizierung in einer Kindertagesstätte als Assistenzkraft tätig zu werden.
Voraussetzung zur Teilnahme am Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen ist eine bestandene Eignungsüberprüfung.

 

Diese beinhaltet unter anderem einen Deutschsprachkurs auf dem Niveau B2, falls Deutsch nicht die Muttersprache ist, und einen Schulabschluss. Des Weiteren müssen Interessierte im Landkreis Neu-Ulm wohnen oder hier später als Kindertagespflegeperson oder Assistenzkraft tätig werden.


Der Qualifizierungskurs besteht aus zwei Grundkursen und einem Aufbaukurs und dauert etwa vier bis fünf Monate.
Inhalte sind pädagogische und psychologische Themen sowie Informationen zur Ernährung und der Selbstständigkeit.


Interessenten können sich direkt an die Mitarbeiterin des Fachdienstes Kindertagespflege Melanie Ostheimer im Landratsamt Neu-Ulm unter  melanie.ostheimer@landkreisnu.de wenden.


Anmeldungen bitte bis zum 30. April 2025 vornehmen.


Anfragen, welche danach eingehen, können unter Umständen nicht mehr rechtzeitig zum Kurs zugelassen werden.
Weitere Informationen gibt es auf der Website des Landkreises
Neu-Ulm unter Kurse für Tagespflegepersonen | Landratsamt Neu-Ulm

Termin:  
Kategorie:   Kurse



27.05. 2025
Beschreibung:  

Virtueller Informationsabend der Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben:
„Digitale Angebote für Menschen mit Gedächtnisbeeinträchtigungen und ihre An- und Zugehörigen“
Vortrag von Dr. Nikolas Dietzel, Digitales Demenzregister Bayern - digiDEM Bayern


Um die Lebenssituation von Menschen mit Gedächtnisbeeinträchtigungen und Demenz und ihren pflegenden An- und Zugehörigen zu verbessern, stellt digiDEM Bayern digitale Angebote zur Unterstützung im Alltag bereit. Sie richten sich an Betroffene, pflegende Angehörige, ehrenamtlich Helfende und Interessierte – kostenlos, wissenschaftsbasiert, jederzeit nutzbar und leicht zugänglich.

 

Diese Angebote werden im Vortrag erläutert und näher vorgestellt. 

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   online (Zoom), den Link erhalten die Teilnehmer*innen nach Anmeldung.



29.05. 2025
Beschreibung:  

Radreise 2025

Auch wenn der Frühling noch auf sich warten lässt planen wir bereits unsere RADREISE 2025.

 

Nach Umfrage und Besprechung werden wir heuer 2 Radreisen machen.

 

Die 1. Radreise ist auf dem Illerradweg von Kempten nach Oberstdorf (55 km) am Do, 29.5.2025

 

Der Preis ist jeweils 69 Euro pro Reise mit Dirr-Reisen. Zustieg in Buch, Schule. Da diese Reisen sehr flach verlaufen, ist nicht unbedingt
ein E-Bike nötig! Gerne dürfen auch Nichtmitglieder mitfahren.



Termin:  
Kategorie:   Wanderungen



29.05. 2025
Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Vereinsheim Gannertshofen



07.06. 2025
Termin:  
Kategorie:   Ausflüge



07.06. 2025
Beschreibung:  

VEREINSAUSFLUG 2025

 

Unser diesjähriger Vereinsausflug findet am Samstag, 07. Juni 2025 statt und führt uns ins Allgäu.


Programmübersicht:
7.15 Uhr Abfahrt in Obenhausen beim Vereinsheim
   Unterwegs zünftige Open Air Frühstückspause


9.00 Uhr Schaukäserei Wiggensbach (1 ½-stündige Führung mit kleiner Verkostung der Käsespezialitäten)
10.30 Uhr Abfahrt in Wiggensbach nach Buching
11.30 Uhr Möglichkeit zu einer Wanderung (ca. 1 Std.)
   oder mit dem Sessellift auf die Buchenbergalm
Mittagessen auf der Buchenbergalm
15.15 Uhr Weiterfahrt von Buching nach Füssen
16.00 Uhr Schifffahrt auf dem Forggensee (1 Std.)
17.15 Uhr Rückfahrt nach Obenhausen - Ankunft ca. 19 Uhr


Der Fahrpreis beträgt incl. Frühstück, Schaukäserei und Schifffahrt
für Erwachsene EUR 54,00
für Jugendliche bis 16 Jahren EUR 35,00


Die Fahrt mit dem Sessellift zur Buchenbergalm wird im Bus kassiert.
Berg- und Talfahrt einfache Fahrt
Erwachsene EUR 14,50 EUR 10,50
Kindertarif (6 bis 15 Jahre) EUR 8,50 EUR 6,00


Anmeldungen ab sofort bis spätestens 16. Mai 2025 durch Überweisung
an den Schützenverein „Hubertus“ Obenhausen
(IBAN: DE80 7305 0000 0190 8288 22)


Mitzubringen sind a guats Wetter, an guata Hunger und an Durst sowie extra viel guata Laune.


Auf Eure Anmeldung freut sich die Vorstandschaft

Termin:  
Kategorie:   Vereine



07.06. 2025
Beschreibung:  

Hast du Lust die Kinderfeuerwehr – Einsatzzentrale (Kifez) in Nordholz kennen zu lernen ?

 

Wir laden dich und deine Aufsichtsperson herzlich ein, die Kinderfeuerwehr – Einsatzzentrale zu entdecken. Die Kifez ist ein Spielraum, komplett eingerichtet, um spielerisch Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren (je nach Interesse auch älter) die Feuerwehr nahe zu bringen.


Es gibt:
– Playmobil Feuerwehr, Krankenhaus, Polizei Station
– Leseecke mit viel Lern- und Lesestoff rund um Feuerwehr
– Knotenbrett zum selber Ausprobieren
– Verkleidungsecke mit Helm und Warnweste
– Einsatzzentrale zum Einsatz Nachspielen, Telefonieren, Funken.

 

Der Außenspielplatz ist das ganze Jahr für alle frei zugänglich.


An folgenden Terminen hat die KIFEZ von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr ohne Anmeldung geöffnet. Bitte Hausschuhe mitbringen.

 


Samstag, den 07.06.2025    Samstag, den 12.07.2025
Samstag, den 20.09.2025    Samstag, den 11.10.2025
Samstag, den 15.11.2025


Wir freuen uns auf euer Kommen!


Möchtest du die Kifez alleine für eine Gruppe an einem bestimmten Tag buchen?
Anmeldung einfach per Mail: kifez-nordholz@gmx.de

Termin:  
Kategorie:   Kinder
Ort:   Nordholz



21.06. 2025
Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Vereinsheim, Rennertshofen



02.07. 2025
Beschreibung:  

Radreise 2025
Auch wenn der Frühling noch auf sich warten lässt planen wir bereits unsere RADREISE 2025. Nach Umfrage und Besprechung werden wir heuer 2 Radreisen machen.

 

Die 2. Radreise führt uns an den Bodensee (Schweizer Seite) von der Insel Reichenau bis Rorschach (60 km) am Mi 02.07.2025. 


Der Preis ist jeweils 69 Euro pro Reise mit Dirr-Reisen. Zustieg in Buch, Schule. Da diese Reisen sehr flach verlaufen, ist nicht unbedingt ein E-Bike nötig! Gerne dürfen auch Nichtmitglieder mitfahren.

 

Termin:  
Kategorie:   Vereine



03.07. 2025
Beschreibung:  

Virtueller Informationsabend der Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben


Unterstützungsmöglichkeiten bei der Pflege zu Hause:
Angebote zur Unterstützung im Alltag (AUA) und ehrenamtlich tätige Einzelperson (ETEP)


Die Versorgung von Menschen mit Pflegebedarf stellt das Umfeld der Pflegebedürftigen häufig vor
große Herausforderungen. Verfügbare Hilfsangebote sind den Betroffenen teilweise nicht bekannt.


In diesem Vortrag stellen wir Ihnen neben verschiedenen Beratungsstellen, die sogenannten
Angebote zur Unterstützung im Alltag, die den Pflegealltag zu Hause entlasten und unterstützen
sollen, vor. Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Angebotsformate und zeigen
den Weg zu diesen Angeboten auf.


Seit 2021 besteht die Möglichkeit, dass Hilfen, die durch Privatpersonen aus dem Umfeld der
pflegbedürftigen Person erbracht werden, über die Pflegekasse abgerechnet werden können.
Dieses Angebotsformat, die sogenannte ehrenamtlich tätige Einzelperson, wird ebenfalls näher
vorgestellt.

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Online (Zoom), den Link erhalten die Teilnehmer*innen nach Anmeldung.



05.07. 2025
Termin:    – 
Kategorie:   Vereine
Ort:   Feuerwehrhaus Obenhausen



12.07. 2025
Termin:  
Kategorie:   Vereine



drucken nach oben