Veranstaltungskalender der Verwaltungsgemeinschaft Buch und seiner Mitgliedsgemeinden

vorheriger MonatMai 2025nächster Monat
MoDiMiDoFrSaSo
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Hier können Sie gezielt suchen:


02.05. 2025
Beschreibung:  

Einladung zur Generalversammlung

 

Wir laden alle Mitglieder und Ehrenmitglieder herzlich zur Generalversammlung
am Freitag, 02.05.2025 um 19:00 Uhr ins Schützenheim Unterroth (Schieß- und Sportstätte am Mühlhölzle) ein.


Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Bericht des 1. Vorsitzenden
3. Bericht der Jugendleiterinnen
4. Bericht Backhäusle
5. Bericht des Schriftführers
6. Bericht der Kassiererin
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Entlastung der Kassiererin und der Vorstandschaft
9. Abstimmung über Beitragserhöhung
10. Ehrungen
11. "Impressionen vom Bezirksmusikfest 2023" - Filmbeitrag von Otto Jutz
12. Wünsche und Anträge
13. Blumenverlosung


Über Ihr Kommen freuen wir uns sehr.
Die Vorstandschaft

Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Schützenheim Unterroth (Schieß- und Sportstätte am Mühlhölzle)



03.05. 2025
Termin:  
Kategorie:   Kirche
Ort:   Kirche St. Martin



03.05. 2025
Beschreibung:  

Die Gartenfreunde bieten auf ihrem alljährlichen Pflanzenmarkt wieder eine Vielzahl von selbstgezogenen Pflanzen an. Bekannt ist der Markt für das reichhaltige und preisgünstige Angebot an Tomaten- und Paprikapflanzen. Stab-Kirsch-Fleisch-Johannisbeer-Tomaten, aber auch Sommerblumen, sowie Staudenableger warten auch den Hobbygärtner.


Der Markt beginnt am Samstag, 3. Mai 2025 um 14 Uhr vor dem Feuerwehrhaus in Oberroth bei jedem Wetter.


Für das leibliche Wohl wird Kaffee ausgeschenkt und Kuchen verkauft.


Zum Transport der gekauften Lieblingspflanzen sollten eigene Behälter mitgebracht werden.

Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   vor dem Feuerwehrhaus



03.05. 2025
Beschreibung:  

Hast du Lust die Kinderfeuerwehr – Einsatzzentrale (Kifez) in Nordholz kennen zu lernen ?

 

Wir laden dich und deine Aufsichtsperson herzlich ein, die Kinderfeuerwehr – Einsatzzentrale zu entdecken. Die Kifez ist ein Spielraum, komplett eingerichtet, um spielerisch Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren (je nach Interesse auch älter) die Feuerwehr nahe zu bringen.


Es gibt:
– Playmobil Feuerwehr, Krankenhaus, Polizei Station
– Leseecke mit viel Lern- und Lesestoff rund um Feuerwehr
– Knotenbrett zum selber Ausprobieren
– Verkleidungsecke mit Helm und Warnweste
– Einsatzzentrale zum Einsatz Nachspielen, Telefonieren, Funken.

 

Der Außenspielplatz ist das ganze Jahr für alle frei zugänglich.


An folgenden Terminen hat die KIFEZ von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr ohne Anmeldung geöffnet. Bitte Hausschuhe mitbringen.

 

Samstag, den 08.02.2025    Samstag, den 15.03.2025
Samstag, den 12.04.2025    Samstag, den 03.05.2025
Samstag, den 07.06.2025    Samstag, den 12.07.2025
Samstag, den 20.09.2025    Samstag, den 11.10.2025
Samstag, den 15.11.2025


Wir freuen uns auf euer Kommen!


Möchtest du die Kifez alleine für eine Gruppe an einem bestimmten Tag buchen?
Anmeldung einfach per Mail: kifez-nordholz@gmx.de

Termin:  
Kategorie:   Kinder
Ort:   Nordholz



04.05. 2025
Beschreibung:  

Plakat Frühjahrsmarkt 2025 Buch quadratisch

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Buch, Untere Straße



06.05. 2025
Beschreibung:  

Einladung zur Bürgerversammlung

 

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
zur Bürgerversammlung am Dienstag, den 06. Mai 2025 um 19:30 Uhr im Schützenheim Unterroth, Bergenstetter Weg 20, darf ich Sie herzlich einladen.


Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte:
1. Bericht des Bürgermeisters
2. Anfragen und Wünsche der Bürger


Anfragen bzw. Anträge, die in der Bürgerversammlung erschöpfend
behandelt werden sollen, sind spätestens eine Woche vor der Bürgerversammlung im Gemeindebüro einzureichen.


Norbert Poppele
1. Bürgermeister

Termin:  
Kategorie:   Bürgerversammlungen
Ort:   Schützenheim
Bergenstetter Weg 20



07.05. 2025
Beschreibung:  

SINGEN IN OBENHAUSEN

Am Mittwoch 7. Mai 2025


Mit musikalischer Unterstützung und bei Kaffee und Kuchen singen
wir Volkslieder, Schlager und Oldies...


Unser Treffpunkt: Vereinsheim Obenhausen, TSV-Raum, 1. Stock
um 14.00 Uhr.


Es freuen sich auf viele singbegeisterte Frauen und Männer...


Margret Rahn und Team

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Vereinsheim Obenhausen, 1. Stock



08.05. 2025
Beschreibung:  

Zu unserer Maiandacht für Senioren am Donnerstag, 08.05.2025 um 14 Uhr in unserer Pfarrkirche St. Valentin in Buch möchten wir alle recht herzlich einladen.


Im Anschluss lassen wir den Nachmittag gemütlich bei Kaffee und Kuchen im Cafe "Iller-Senio" ausklingen.


Da es sich um unser letztes Treffen vor den Sommerferien handelt, würden wir uns über viele Besucher sehr freuen.


Das Senioren-Team
der Pfarrei St. Valentin Buch

Termin:  
Kategorie:   Senioren
Ort:   Pfarrkirche St. Valentin



08.05. 2025
Beschreibung:  

Vortrag, Diskussion, praktisch Übungen

Referent Priv.-Doz. Dr. Guido Mühlmeier
Die Teilnahme ist kostenlos.


Weitere Informationen und Anmeldung bis 05.05.:
landkreis-nu.de/Gesundheit/Veranstaltungen

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Landratsamt Neu-Ulm in der Kantstraße 8



09.05. 2025
Beschreibung:  

Nutzungsberechtigte Gannertshofen

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025 der Nutzungsberechtigten Gannertshofen mit Holzversteigerung.


Die Versammlung findet am Freitag, 09. Mai 2025 im Gasthaus Ederle (Sonne) in Gannertshofen statt. Beginn ist um 20.00 Uhr.


Tagesordnung:
1) Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2) Bericht des 1. Vorsitzenden
3) Bericht des Kassierers
4) Entlastung des Kassierers und der Vorstandschaft
5) Verkauf Holzspalter
6) Wünsche, Anträge und Aussprache
7) Holzversteigerung


Hierzu sind alle Nutzungsberechtigten, sowie Brennholzkäufer herzlich eingeladen.


Der Vorsitzende

Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Gasthaus Ederle in Gannertshofen



12.05. 2025
Beschreibung:  

Minijob und Altersvorsorge

Informationsveranstaltung am 12.05.25 im Jobcenter Neu-Ulm

 

Minijobs werden größtenteils von Frauen ausgeübt und sind eine beliebte Beschäftigungsform. ???????Verschiedene Rahmenbedingungen machen den Minijob als Zuverdienst zum Familieneinkommen häufig auf den ersten Blick attraktiver als eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. Auf der anderen Seite stellen Minijobs, insbesondere für Frauen, nicht zu unterschätzende Risiken dar. Dies gilt vor allem, wenn der Minijob nicht nur als Wiedereinstieg oder Überbrückung ausgeübt wird, sondern dauerhaft.

 

Gut informiert zu sein ist deshalb entscheidend!

 

In der kostenlosen Veranstaltung informiert ein Fachreferent der Deutschen Rentenversicherung Bund u.a. zum Unterschied Minijob versus Midi-Job, Chancen und Risiken eines Minijobs und dessen Auswirkungen auf die Rente.

 

Die Teilnahme ist kostenlos. 

 

Termin: 12.05.2025 von 10:00 - 12:00 Uhr oder 13.30 - 15:30 Uhr

 

Veranstaltungsort: Jobcenter Neu-Ulm, Albrecht-Berblinger-Straße 6, 89231 Neu-Ulm

 

Anmeldung: https://eveeno.com/Minijob-und-Altersvorsorge-120525

                      

 

Die Veranstaltung findet in Kooperation der Agentur für Arbeit Neu-Ulm mit dem Jobcenter Neu-Ulm statt.

 

Ansprechpartnerinnen: Regina Wortmann, Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Neu-Ulm, Telefon 0731 70799 444 oder

Patricia Arias Sandoval, Beauftragte für Chancengleichheit des Jobcenters Neu-Ulm, Telefon 0731 1759 555

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Jobcenter Neu-Ulm
Albrecht-Berblinger-Straße 6
89231 Neu-Ulm



12.05. 2025
Beschreibung:  

Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück

 

Wir freuen uns auf viele Gäste - auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!

 

Bitte um Anmeldung bei Erika Vorreiter 07343 5678

Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Pfarrheim Buch
Unterrother Str. 26



13.05. 2025
Beschreibung:  

Einladung zur SeniorenZeit am 13. Mai 2025

 

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen am 13. Mai 2025 ab 14:30 Uhr im Dorfstadel Buch bei der regelmäßig stattfindenden SeniorenZeit teilzunehmen.

 

Hier gibt es die Möglichkeit sich untereinander in einem ungezwungenen Rahmen bei Kaffee und Kuchen auszutauschen und bei einem von der VHS ausgewählten Themenvortrag zuzuhören.

 

 

 

Gerne lädt Sie der Markt Buch zu beiden Veranstaltungsteilen ein, und trägt die Kosten hierfür.

 

Die nächste Veranstaltung findet am ______________ 2025 statt.

 

Auf Ihr Kommen freuen sich

 

 

Markus Wöhrle                                Willy Weiske      

 

Bürgermeister                                 Seniorenbeauftragter

 

 

 

Termin:  
Kategorie:   Senioren
Ort:   Landgasthof Lamm, Buch



15.05. 2025
Beschreibung:  

Virtuelle Veranstaltung der Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben


Demenz Partner Schulung


Schulung vermittelt grundlegende Informationen über Demenzerkrankungen und besteht aus verschiedenen Teilen

1. Was heißt Demenz?

Sie erfahren zunächst, welche Ursachen und Symptome Demenzerkrankungen haben, wie häufig diese sind und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
2. Wie begegne ich Menschen mit Demenz?

Im zweiten Teil der Veranstaltung steht die Kommunikation mit Menschen mit Demenz im Mittelpunkt Sie erhalten Hinweise, wie ein Gespräch gestaltet werden kann.
3. Was leisten Familien?

Die Erfahrung zeigt, dass die Teilnehmenden im Familien oder Freundeskreis bereits Berührung mit dem Thema Demenz haben oder hatten Insofern werden die Belastungen, die mit der Pflege eines Menschen mit Demenz einhergehen, aufgegriffen und Hilfs und Unterstützungsmöglichkeiten benannt.
4. Wer ist hilfreich?

Abschließend werden Kontaktdaten kompetenter Beratungsangebote in der Region benannt.

 

Weitere Informationen zur Initiative „Demenz Partner“ finden Sie unter Umgang mit Demenz im Alltag - Initiative Demenz Partner.

kostenfrei

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Online (Zoom) den Link erhalten die Teilnehmer nach Anmeldung.



18.05. 2025
Termin:  
Kategorie:   Vereine



21.05. 2025
Beschreibung:  

Tanze dich gesund: Resilienz, Gesundheit und Lebensfreude durch Bewegung stärken


21.05.2025, 18:00 Uhr, FOSBOS Neu-Ulm


Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos.

 

Eine Anmeldung ist erforderlich.

 

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.landkreisnu.de/Gesundheit/Veranstaltungen oder Telefon 0731 704011180.

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   FOSBOS Neu-Ulm



23.05. 2025
Beschreibung:  

Koordinierungsstelle für ehrenamtliche Vormünder/Pfleger des Fachbereich Jugend und Familie lädt zur Informationsveranstaltung ein

 

Kinder und Jugendliche stark zu machen und dafür zu sorgen, dass sie gesund und geschützt aufwachsen, ist eine wichtige Aufgabe in unserer Gesellschaft. Wenn Eltern aufgrund verschiedener Gründe die elterliche Sorge nicht oder nicht mehr wahrnehmen können, benötigt das minderjährige Kind einen Vormund oder Pfleger. Der Vormund/Pfleger ist rechtlicher Interessensvertreter und wird vom Familiengericht bestellt und beaufsichtigt. In erster Linie ist der Vormund/Pfleger der Vertraute des jungen Menschen, zu dem er kommen kann und der sich um seine Interessen kümmert. Dabei handelt es sich um eine verantwortungsvolle, aber auch erfüllende Aufgabe, bei der man Kindern und Jugendlichen zur Seite steht und sie auf ihrem Lebensweg begleitet. In diesem Sinne hält er Kontakt zwischen dem jungen Menschen, den Pflegeeltern bzw. den Einrichtungen sowie anderen Stellen, Behörden und Beteiligten. Das Kind muss jedoch nicht im eigenen Haushalt aufgenommen werden. 

 

Informationsveranstaltung am 23. Mai 2025

 

Personen, die sich für eine solche ehrenamtliche Aufgabe interessieren und mehr darüber erfahren möchten, sind herzlich zu einer Informationsveranstaltung am 23. Mai 2025 eingeladen. Beginn ist um 17:00 Uhr im Landratsamt Neu-Ulm, 4. Stock, Raum 400 a, 89231 Neu-Ulm.

 

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter kev@landkreis-nu.de

 

Man spricht von einer „Vormundschaft“, wenn die Eltern keinerlei Entscheidungen mehr für ihr Kind treffen dürfen. Werden nur einzelne Teile der elterlichen Sorge (z. B. die Gesundheitssorge oder Sorge für schulische Angelegenheiten) entzogen, nennt man dies „Pflegschaft“.

Auch für minderjährige Ausländer, die ohne Begleitung ihrer Eltern nach Deutschland einreisen, wird ein Vormund vom Familiengericht bestellt.

 

Die Aufgaben sind vielfältig und abwechslungsreich. Neben der Interessensvertretung für den Minderjährigen gehört
z. B. dazu, an wichtigen Ereignissen für das Kind teilzunehmen, schulische Angelegenheiten zu regeln, bei der Berufsfindung zu helfen oder im Falle eines unbegleiteten, minderjährigen Ausländers, dem jungen Menschen im Asylverfahren zu helfen sowie mit der Ausländerbehörde zusammen zu arbeiten.

Voraussetzungen für eine Vormundschaft/Pflegschaft sind Empathie und Geduld, Zeit und Interesse für das Kind sowie die Bereitschaft, mit den verschiedenen Beteiligten und Behörden zusammenzuarbeiten. Rechtliche oder pädagogische Kenntnisse sind keine Bedingung. Zur Vorbereitung und Umsetzung der Aufgabe werden erforderliche Schulungen angeboten, bei denen die notwenigen Kenntnisse vermittelt werden und in denen man bereits Kontakte mit Gleichgesinnten knüpfen kann. Der Fachbereich Jugend und Familie im Landratsamt Neu-Ulm unterstützt bei der Führung der Vormundschaft/Pflegschaft durch Schulungen, Informationen und Beratung sowie regelmäßige Austauschtreffen mit anderen ehrenamtlichen Vormündern/Pflegern.

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Landratsamt Neu-Ulm



25.05. 2025
Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Weiher Nordholz



26.05. 2025
Beschreibung:  

Wie wird man Kindertagespflegeperson?
Neuer Qualifizierungskurs startet am 26. Mai 2025


Kindertagespflegepersonen sind selbstständig und von zu Hause aus oder in einer Großtagespflege tätig. Sie kümmern sich um die Betreuung von Kleinkindern oder auch Kindergarten- und Schulkindern.
Alternativ besteht die Möglichkeit, mit einer weiteren Qualifizierung in einer Kindertagesstätte als Assistenzkraft tätig zu werden.
Voraussetzung zur Teilnahme am Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen ist eine bestandene Eignungsüberprüfung.

 

Diese beinhaltet unter anderem einen Deutschsprachkurs auf dem Niveau B2, falls Deutsch nicht die Muttersprache ist, und einen Schulabschluss. Des Weiteren müssen Interessierte im Landkreis Neu-Ulm wohnen oder hier später als Kindertagespflegeperson oder Assistenzkraft tätig werden.


Der Qualifizierungskurs besteht aus zwei Grundkursen und einem Aufbaukurs und dauert etwa vier bis fünf Monate.
Inhalte sind pädagogische und psychologische Themen sowie Informationen zur Ernährung und der Selbstständigkeit.


Interessenten können sich direkt an die Mitarbeiterin des Fachdienstes Kindertagespflege Melanie Ostheimer im Landratsamt Neu-Ulm unter  melanie.ostheimer@landkreisnu.de wenden.


Anmeldungen bitte bis zum 30. April 2025 vornehmen.


Anfragen, welche danach eingehen, können unter Umständen nicht mehr rechtzeitig zum Kurs zugelassen werden.
Weitere Informationen gibt es auf der Website des Landkreises
Neu-Ulm unter Kurse für Tagespflegepersonen | Landratsamt Neu-Ulm

Termin:  
Kategorie:   Kurse



27.05. 2025
Beschreibung:  

Virtueller Informationsabend der Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben:
„Digitale Angebote für Menschen mit Gedächtnisbeeinträchtigungen und ihre An- und Zugehörigen“
Vortrag von Dr. Nikolas Dietzel, Digitales Demenzregister Bayern - digiDEM Bayern


Um die Lebenssituation von Menschen mit Gedächtnisbeeinträchtigungen und Demenz und ihren pflegenden An- und Zugehörigen zu verbessern, stellt digiDEM Bayern digitale Angebote zur Unterstützung im Alltag bereit. Sie richten sich an Betroffene, pflegende Angehörige, ehrenamtlich Helfende und Interessierte – kostenlos, wissenschaftsbasiert, jederzeit nutzbar und leicht zugänglich.

 

Diese Angebote werden im Vortrag erläutert und näher vorgestellt. 

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   online (Zoom), den Link erhalten die Teilnehmer*innen nach Anmeldung.



drucken nach oben