Veranstaltungskalender der Verwaltungsgemeinschaft Buch und seiner Mitgliedsgemeinden

vorheriger MonatMai 2025nächster Monat
MoDiMiDoFrSaSo
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Hier können Sie gezielt suchen:


12.05. 2025
Beschreibung:  

Minijob und Altersvorsorge

Informationsveranstaltung am 12.05.25 im Jobcenter Neu-Ulm

 

Minijobs werden größtenteils von Frauen ausgeübt und sind eine beliebte Beschäftigungsform. ???????Verschiedene Rahmenbedingungen machen den Minijob als Zuverdienst zum Familieneinkommen häufig auf den ersten Blick attraktiver als eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. Auf der anderen Seite stellen Minijobs, insbesondere für Frauen, nicht zu unterschätzende Risiken dar. Dies gilt vor allem, wenn der Minijob nicht nur als Wiedereinstieg oder Überbrückung ausgeübt wird, sondern dauerhaft.

 

Gut informiert zu sein ist deshalb entscheidend!

 

In der kostenlosen Veranstaltung informiert ein Fachreferent der Deutschen Rentenversicherung Bund u.a. zum Unterschied Minijob versus Midi-Job, Chancen und Risiken eines Minijobs und dessen Auswirkungen auf die Rente.

 

Die Teilnahme ist kostenlos. 

 

Termin: 12.05.2025 von 10:00 - 12:00 Uhr oder 13.30 - 15:30 Uhr

 

Veranstaltungsort: Jobcenter Neu-Ulm, Albrecht-Berblinger-Straße 6, 89231 Neu-Ulm

 

Anmeldung: https://eveeno.com/Minijob-und-Altersvorsorge-120525

                      

 

Die Veranstaltung findet in Kooperation der Agentur für Arbeit Neu-Ulm mit dem Jobcenter Neu-Ulm statt.

 

Ansprechpartnerinnen: Regina Wortmann, Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Neu-Ulm, Telefon 0731 70799 444 oder

Patricia Arias Sandoval, Beauftragte für Chancengleichheit des Jobcenters Neu-Ulm, Telefon 0731 1759 555

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Jobcenter Neu-Ulm
Albrecht-Berblinger-Straße 6
89231 Neu-Ulm



12.05. 2025
Beschreibung:  

Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück

 

Wir freuen uns auf viele Gäste - auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!

 

Bitte um Anmeldung bei Erika Vorreiter 07343 5678

Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Pfarrheim Buch
Unterrother Str. 26



13.05. 2025
Beschreibung:  

Einladung zur SeniorenZeit am 13. Mai 2025

 

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen am 13. Mai 2025 ab 14:30 Uhr im Dorfstadel Buch bei der regelmäßig stattfindenden SeniorenZeit teilzunehmen.

 

Hier gibt es die Möglichkeit sich untereinander in einem ungezwungenen Rahmen bei Kaffee und Kuchen auszutauschen und bei einem von der VHS ausgewählten Themenvortrag zuzuhören.

 

 

 

Gerne lädt Sie der Markt Buch zu beiden Veranstaltungsteilen ein, und trägt die Kosten hierfür.

 

Die nächste Veranstaltung findet am 10.06.2025 statt.

 

Auf Ihr Kommen freuen sich

 

 

Markus Wöhrle                                Willy Weiske      

 

Bürgermeister                                 Seniorenbeauftragter

 

 

 

Termin:  
Kategorie:   Senioren
Ort:   Landgasthof Lamm, Buch



14.05. 2025
Beschreibung:  

Einladung zur Maiandacht
Katholischer Frauenbund Oberroth


Einladung zur Maiandacht in Bellenberg


Am Mittwoch, den 14. Mai 2025 sind wir eingeladen,
mit den Frauen aus Bellenberg Maiandacht zu feiern.


Die Andacht beginnt um
19 Uhr in der alten Pfarrkirche
St. Peter und Paul.


Wir bilden Fahrgemeinschaften.

Dazu treffen wir uns um 18.30 Uhr in Oberroth am Schulhof.

Die Maiandacht beginnt um 19 Uhr in Bellenberg.


Im Anschluss an die Andacht kehren wir in der Sportgaststätte ein.


Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!


Wir freuen uns auf euch!

Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Pfarrkirche St. Peter und Paul, Bellenberg



15.05. 2025
Beschreibung:  

Virtuelle Veranstaltung der Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben


Demenz Partner Schulung


Schulung vermittelt grundlegende Informationen über Demenzerkrankungen und besteht aus verschiedenen Teilen

1. Was heißt Demenz?

Sie erfahren zunächst, welche Ursachen und Symptome Demenzerkrankungen haben, wie häufig diese sind und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
2. Wie begegne ich Menschen mit Demenz?

Im zweiten Teil der Veranstaltung steht die Kommunikation mit Menschen mit Demenz im Mittelpunkt Sie erhalten Hinweise, wie ein Gespräch gestaltet werden kann.
3. Was leisten Familien?

Die Erfahrung zeigt, dass die Teilnehmenden im Familien oder Freundeskreis bereits Berührung mit dem Thema Demenz haben oder hatten Insofern werden die Belastungen, die mit der Pflege eines Menschen mit Demenz einhergehen, aufgegriffen und Hilfs und Unterstützungsmöglichkeiten benannt.
4. Wer ist hilfreich?

Abschließend werden Kontaktdaten kompetenter Beratungsangebote in der Region benannt.

 

Weitere Informationen zur Initiative „Demenz Partner“ finden Sie unter Umgang mit Demenz im Alltag - Initiative Demenz Partner.

kostenfrei

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Online (Zoom) den Link erhalten die Teilnehmer nach Anmeldung.



17.05. 2025
Beschreibung:  

Wir laden alle Interessierten herzlich zu einer Führung durch das Obenhauser Ried ein.


Termin: Samstag, 17.05.2025
Beginn: 14:00 Uhr
Kosten: kostenlos


Zur Bildung von Fahrgemeinschaften treffen wir uns um 13:45 Uhr am Vereinsheim in Unterroth.
Hubert Ilg zeigt uns die biologische Vielfalt, die das Obenhauser Ried zu bieten hat. Das Obenhausener Ried ist einer der letzten Reste der einst ausgedehnten Niedermoore des Iller- und Rothtals und beherbergt zahlreiche seltene, teils hochgradig gefährdete Pflanzen- und Tierarten¹.


Bei Interesse bitten wir um Ihre verbindliche Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 15.05.2025 per Mail an info@ogv-unterroth.de
oder direkt telefonisch bei Anna Rendle unter 07343 5172.


Über Ihre Teilnahme freuen wir uns sehr.

Ihr Obst- und Gartenbauverein Unterroth e.V.


¹ Quelle: https://neu-ulm.lbv.de/naturschutz/biotopschutz/obenhauser-ried/

Termin:  
Kategorie:   Führungen
Ort:   treffen um 13:45 Uhr am Vereinsheim in Unterroth



18.05. 2025
Beschreibung:  

Auf Entdeckertour in unserer Region 2025 – Internationaler Museumstag

Der Internationale Museumstag wird auch in der ILE gefeiert. Am 18. Mai haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, die vielfältige Museumslandschaft der Region zu erkunden. Zwischen 11 und 17 Uhr öffnen folgende Museen ihre Türen für Sie:

  • Bayerisches Bienenmuseum Illertissen, Sammlung Forster (Schlossallee 23, 89257 Illertissen)

Ab 11.30 Uhr stündlich der 3D-Bienenfilm „Das Leben ist (k)ein Honigschlecken“

  • Museum Illertissen (Schlossallee 23, 89257 Illertissen)

Führungen für Kinder und Erwachsene am Internationalen Museumstag

  • Klostermuseum Roggenburg (Klosterstraße 7, Eingang neben dem Kirchenportal, 89297 Roggenburg)

Jederzeit „Fühlen-Sehen-Staunen“-Suchspiel für Kinder und Familien (selbständig und jederzeit möglich)

  • Archäologischer Park Kellmünz (Rechbergring 6, 89293 Kellmünz)

14 bis 15.30 Uhr: „Römer-Rallye“ für Familien

16 Uhr: „Luxuria“, das süße Gift. Luxus und Dekadenz bei den Römern. Führung mit Kreisarchäologin Daniela Deplano

  • Museum der Gartenkultur (Jungviehweide 1, 89257 Illertissen)

Museen mit Freude entdecken: Bei Sonderführungen durch das Museum und seine Gärten gibt es viel zu sehen und zu erleben.

 

Mehr Informationen zu den Entdeckertagen sind auf der ILE-Homepage unter dem Link www.ile-iller-roth-biber.de/region-erkunden/auf-entdeckertour-in-unserer-region oder über den QR-Code verfügbar.

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   div.



18.05. 2025
Termin:  
Kategorie:   Vereine



21.05. 2025
Beschreibung:  

Tanze dich gesund: Resilienz, Gesundheit und Lebensfreude durch Bewegung stärken


21.05.2025, 18:00 Uhr, FOSBOS Neu-Ulm


Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos.

 

Eine Anmeldung ist erforderlich.

 

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.landkreisnu.de/Gesundheit/Veranstaltungen oder Telefon 0731 704011180.

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   FOSBOS Neu-Ulm



23.05. 2025
Beschreibung:  

Koordinierungsstelle für ehrenamtliche Vormünder/Pfleger des Fachbereich Jugend und Familie lädt zur Informationsveranstaltung ein

 

Kinder und Jugendliche stark zu machen und dafür zu sorgen, dass sie gesund und geschützt aufwachsen, ist eine wichtige Aufgabe in unserer Gesellschaft. Wenn Eltern aufgrund verschiedener Gründe die elterliche Sorge nicht oder nicht mehr wahrnehmen können, benötigt das minderjährige Kind einen Vormund oder Pfleger. Der Vormund/Pfleger ist rechtlicher Interessensvertreter und wird vom Familiengericht bestellt und beaufsichtigt. In erster Linie ist der Vormund/Pfleger der Vertraute des jungen Menschen, zu dem er kommen kann und der sich um seine Interessen kümmert. Dabei handelt es sich um eine verantwortungsvolle, aber auch erfüllende Aufgabe, bei der man Kindern und Jugendlichen zur Seite steht und sie auf ihrem Lebensweg begleitet. In diesem Sinne hält er Kontakt zwischen dem jungen Menschen, den Pflegeeltern bzw. den Einrichtungen sowie anderen Stellen, Behörden und Beteiligten. Das Kind muss jedoch nicht im eigenen Haushalt aufgenommen werden. 

 

Informationsveranstaltung am 23. Mai 2025

 

Personen, die sich für eine solche ehrenamtliche Aufgabe interessieren und mehr darüber erfahren möchten, sind herzlich zu einer Informationsveranstaltung am 23. Mai 2025 eingeladen. Beginn ist um 17:00 Uhr im Landratsamt Neu-Ulm, 4. Stock, Raum 400 a, 89231 Neu-Ulm.

 

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter kev@landkreis-nu.de

 

Man spricht von einer „Vormundschaft“, wenn die Eltern keinerlei Entscheidungen mehr für ihr Kind treffen dürfen. Werden nur einzelne Teile der elterlichen Sorge (z. B. die Gesundheitssorge oder Sorge für schulische Angelegenheiten) entzogen, nennt man dies „Pflegschaft“.

Auch für minderjährige Ausländer, die ohne Begleitung ihrer Eltern nach Deutschland einreisen, wird ein Vormund vom Familiengericht bestellt.

 

Die Aufgaben sind vielfältig und abwechslungsreich. Neben der Interessensvertretung für den Minderjährigen gehört
z. B. dazu, an wichtigen Ereignissen für das Kind teilzunehmen, schulische Angelegenheiten zu regeln, bei der Berufsfindung zu helfen oder im Falle eines unbegleiteten, minderjährigen Ausländers, dem jungen Menschen im Asylverfahren zu helfen sowie mit der Ausländerbehörde zusammen zu arbeiten.

Voraussetzungen für eine Vormundschaft/Pflegschaft sind Empathie und Geduld, Zeit und Interesse für das Kind sowie die Bereitschaft, mit den verschiedenen Beteiligten und Behörden zusammenzuarbeiten. Rechtliche oder pädagogische Kenntnisse sind keine Bedingung. Zur Vorbereitung und Umsetzung der Aufgabe werden erforderliche Schulungen angeboten, bei denen die notwenigen Kenntnisse vermittelt werden und in denen man bereits Kontakte mit Gleichgesinnten knüpfen kann. Der Fachbereich Jugend und Familie im Landratsamt Neu-Ulm unterstützt bei der Führung der Vormundschaft/Pflegschaft durch Schulungen, Informationen und Beratung sowie regelmäßige Austauschtreffen mit anderen ehrenamtlichen Vormündern/Pflegern.

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Landratsamt Neu-Ulm



24.05. 2025
Beschreibung:  

Samstag, 24. Mai 2025

 

Oberroth, 08.00 Uhr - 08.30 Uhr
Ortszentrum, beim Bürgermeisteramt

 

Grundsätzlich gilt:

Bei der Sammlung von Problemabfällen werden maximal 60 Kilogramm oder 60 Liter als Gesamtmenge angenommen. Denken Sie daran, damit Ihr Weg zur Sammelstelle nicht umsonst ist.
Sonderabfälle, außerhalb der Sammeltermine, können nur bei den Sondermüllentsorgern (Knittel in Vöhringen, Russ und ARS-tec in Neu-Ulm) gegen Bezahlung abgegeben werden.
Wichtig: Belassen Sie die Schadstoffe in den originalen Behältnissen und schütten Sie keine Schadstoffe zusammen. So können sie schneller zugeordnet werden. Nähere Info unter: 07309/878-0

Angenommen werden Stoffe wie:

  • Altöl (Motoren- und Getriebeöl) gegen Bezahlung vor Ort (incl. Quittung)
  • Feuerlöscher gegen Bezahlung vor Ort (incl. Quittung)
  • Säuren und Laugen
  • Pflanzenschutzmittel
  • Schädlingsbekämpfungsmittel
  • Altmedikamente (ohne Kartonverpackungen)
  • Farben- und Lackreste (flüssig)
  • Altbatterien, Autobatterien
  • Lösungsmittel (z. B. Verdünner, Pinselreiniger, Kaltreiniger, Kleber, Bremsflüssigkeit, Frostschutzmittel)
  • Holzschutzmittel, Imprägniermittel
  • Fotochemikalien
  • chemische Putz- und Reinigungsmittel
  • Spraydosen mit Inhalt
  • quecksilberhaltige Abfälle (z.B. Thermometer)
  • unbekannte Chemikalien

Das wird nicht angenommen

  • Heizöl und Heizölschlämme (Rückgabe an Handel/Entsorgungsfirmen)
  • Munition (Polizei kontaktieren)
  • Spreng- und Feuerwerkskörper (Polizei kontaktieren)
  • Druckgasflaschen (keine Spraydosen (Rückgabe an Handel oder Entsorger)
  • Altreifen (Rückgabe an Handel/Entsorgungsfirmen)
  • Haus-, Sperr- und Gewerbemüll (Müllheizkraftwerk/Wertstoffhof)
  • Verpackungsmaterialien (Gelber Sack/Wertstoffhof)
  • Ausgehärtete Farben (Restmüll, Problemmüllsammelstelle)
  • Feinchemikalien, die anhand der Art, Verpackung oder Menge gewerblichen Labors, Schulen, Apotheken oder sonstigen Einrichtungen zugeordnet werden können, werden nur in Kleinmengen angenommen.

 

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Ortszentrum, beim Bürgermeisteramt



24.05. 2025
Beschreibung:  

Termin für die Problemmüllsammlung im Frühjahr 2025:  Samstag, 24. Mai 2025


Unterroth, 09.00 Uhr – 09.30 Uhr, beim Vereinsheim

 

Grundsätzlich gilt:

Bei der Sammlung von Problemabfällen werden maximal 60 Kilogramm oder 60 Liter als Gesamtmenge angenommen. Denken Sie daran, damit Ihr Weg zur Sammelstelle nicht umsonst ist.
Sonderabfälle, außerhalb der Sammeltermine, können nur bei den Sondermüllentsorgern (Knittel in Vöhringen, Russ und ARS-tec in Neu-Ulm) gegen Bezahlung abgegeben werden.
Wichtig: Belassen Sie die Schadstoffe in den originalen Behältnissen und schütten Sie keine Schadstoffe zusammen. So können sie schneller zugeordnet werden. Nähere Info unter: 07309/878-0

Angenommen werden Stoffe wie:

  • Altöl (Motoren- und Getriebeöl) gegen Bezahlung vor Ort (incl. Quittung)
  • Feuerlöscher gegen Bezahlung vor Ort (incl. Quittung)
  • Säuren und Laugen
  • Pflanzenschutzmittel
  • Schädlingsbekämpfungsmittel
  • Altmedikamente (ohne Kartonverpackungen)
  • Farben- und Lackreste (flüssig)
  • Altbatterien, Autobatterien
  • Lösungsmittel (z. B. Verdünner, Pinselreiniger, Kaltreiniger, Kleber, Bremsflüssigkeit, Frostschutzmittel)
  • Holzschutzmittel, Imprägniermittel
  • Fotochemikalien
  • chemische Putz- und Reinigungsmittel
  • Spraydosen mit Inhalt
  • quecksilberhaltige Abfälle (z.B. Thermometer)
  • unbekannte Chemikalien

Das wird nicht angenommen

  • Heizöl und Heizölschlämme (Rückgabe an Handel/Entsorgungsfirmen)
  • Munition (Polizei kontaktieren)
  • Spreng- und Feuerwerkskörper (Polizei kontaktieren)
  • Druckgasflaschen (keine Spraydosen (Rückgabe an Handel oder Entsorger)
  • Altreifen (Rückgabe an Handel/Entsorgungsfirmen)
  • Haus-, Sperr- und Gewerbemüll (Müllheizkraftwerk/Wertstoffhof)
  • Verpackungsmaterialien (Gelber Sack/Wertstoffhof)
  • Ausgehärtete Farben (Restmüll, Problemmüllsammelstelle)
  • Feinchemikalien, die anhand der Art, Verpackung oder Menge gewerblichen Labors, Schulen, Apotheken oder sonstigen Einrichtungen zugeordnet werden können, werden nur in Kleinmengen angenommen.

 

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   beim Vereinsheim



24.05. 2025
Beschreibung:  

Termin für die Problemmüllsammlung im Frühjahr 2025

 

Samstag, 24. Mai 2025

Buch, 10.00 Uhr – 10.45 Uhr

Parkplatz Rothtalhalle

 

Grundsätzlich gilt:

Bei der Sammlung von Problemabfällen werden maximal 60 Kilogramm oder 60 Liter als Gesamtmenge angenommen. Denken Sie daran, damit Ihr Weg zur Sammelstelle nicht umsonst ist.
Sonderabfälle, außerhalb der Sammeltermine, können nur bei den Sondermüllentsorgern (Knittel in Vöhringen, Russ und ARS-tec in Neu-Ulm) gegen Bezahlung abgegeben werden.
Wichtig: Belassen Sie die Schadstoffe in den originalen Behältnissen und schütten Sie keine Schadstoffe zusammen. So können sie schneller zugeordnet werden. Nähere Info unter: 07309/878-0

Angenommen werden Stoffe wie:

  • Altöl (Motoren- und Getriebeöl) gegen Bezahlung vor Ort (incl. Quittung)
  • Feuerlöscher gegen Bezahlung vor Ort (incl. Quittung)
  • Säuren und Laugen
  • Pflanzenschutzmittel
  • Schädlingsbekämpfungsmittel
  • Altmedikamente (ohne Kartonverpackungen)
  • Farben- und Lackreste (flüssig)
  • Altbatterien, Autobatterien
  • Lösungsmittel (z. B. Verdünner, Pinselreiniger, Kaltreiniger, Kleber, Bremsflüssigkeit, Frostschutzmittel)
  • Holzschutzmittel, Imprägniermittel
  • Fotochemikalien
  • chemische Putz- und Reinigungsmittel
  • Spraydosen mit Inhalt
  • quecksilberhaltige Abfälle (z.B. Thermometer)
  • unbekannte Chemikalien

Das wird nicht angenommen

  • Heizöl und Heizölschlämme (Rückgabe an Handel/Entsorgungsfirmen)
  • Munition (Polizei kontaktieren)
  • Spreng- und Feuerwerkskörper (Polizei kontaktieren)
  • Druckgasflaschen (keine Spraydosen (Rückgabe an Handel oder Entsorger)
  • Altreifen (Rückgabe an Handel/Entsorgungsfirmen)
  • Haus-, Sperr- und Gewerbemüll (Müllheizkraftwerk/Wertstoffhof)
  • Verpackungsmaterialien (Gelber Sack/Wertstoffhof)
  • Ausgehärtete Farben (Restmüll, Problemmüllsammelstelle)
  • Feinchemikalien, die anhand der Art, Verpackung oder Menge gewerblichen Labors, Schulen, Apotheken oder sonstigen Einrichtungen zugeordnet werden können, werden nur in Kleinmengen angenommen.
Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Parkplatz Rothtalhalle



24.05. 2025
Beschreibung:  

40 Jahre Kath. Frauenbund Unterroth


E I N L A D U N G

 

Der Kath. Frauenbund Unterroth darf seit dem 16. April 2025 auf sein 40jähriges Bestehen zurückblicken.
Anlässlich dieses Jubiläums laden wir alle Bürgerinnen und Bürger aus der Verwaltungsgemeinschaft zu einer gemeinsamen Maiandacht ein.


Diese findet statt am Samstag, 24.05.2025
um 13:30 Uhr
in der Pfarrkirche St. Gordian und Epimach


Im Anschluss an die Maiandacht feiern wir mit unseren Mitgliedern und geladenen Gästen im Gasthaus Linde in Unterroth weiter.
Wir freuen uns auf Euren zahlreichen Besuch und auf ein schönes Fest.


Euer Vorstandsteam vom
Kath. Frauenbund Unterroth
Margret und Monika

Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Kirche, danach Gasthaus Linde



24.05. 2025
Beschreibung:  

Einladung zur Vereinsfeier

 

Liebe Schützinnen und Schützen,
auch in diesem Jahr möchten wir eine gemeinsame Vereinsfeier mit allen Abteilungen veranstalten.


Das Ganze haben wir für den Samstag, den 24.05.25 geplant.


Die Veranstaltung findet, von 14:00 Uhr – 17:00 Uhr, bei der Schießanlage in der ehemaligen Sandgrube statt.

Dort kann jeder Teilnehmer unter fachgerechter Anleitung das Tontaubenschießen oder Bogenschießen ausprobieren.

 

Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen. (Kuchenspenden hierzu sind erwünscht. Bitte gebt kurz Bescheid, ob ihr einen Kuchen beisteuern könntet).


Wir freuen uns darauf, mit euch einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde zu verbringen und hoffen auf rege Teilnahme.

Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Schießanlage in der ehemaligen Sandgrube



25.05. 2025
Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Weiher Nordholz



27.05. 2025
Beschreibung:  

Virtueller Informationsabend der Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben:
„Digitale Angebote für Menschen mit Gedächtnisbeeinträchtigungen und ihre An- und Zugehörigen“
Vortrag von Dr. Nikolas Dietzel, Digitales Demenzregister Bayern - digiDEM Bayern


Um die Lebenssituation von Menschen mit Gedächtnisbeeinträchtigungen und Demenz und ihren pflegenden An- und Zugehörigen zu verbessern, stellt digiDEM Bayern digitale Angebote zur Unterstützung im Alltag bereit. Sie richten sich an Betroffene, pflegende Angehörige, ehrenamtlich Helfende und Interessierte – kostenlos, wissenschaftsbasiert, jederzeit nutzbar und leicht zugänglich.

 

Diese Angebote werden im Vortrag erläutert und näher vorgestellt. 

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   online (Zoom), den Link erhalten die Teilnehmer*innen nach Anmeldung.



29.05. 2025
Beschreibung:  

Radreise 2025

Auch wenn der Frühling noch auf sich warten lässt planen wir bereits unsere RADREISE 2025.

 

Nach Umfrage und Besprechung werden wir heuer 2 Radreisen machen.

 

Die 1. Radreise ist auf dem Illerradweg von Kempten nach Oberstdorf (55 km) am Do, 29.5.2025

 

Der Preis ist jeweils 69 Euro pro Reise mit Dirr-Reisen. Zustieg in Buch, Schule. Da diese Reisen sehr flach verlaufen, ist nicht unbedingt
ein E-Bike nötig! Gerne dürfen auch Nichtmitglieder mitfahren.



Termin:  
Kategorie:   Wanderungen



29.05. 2025
Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Vereinsheim Gannertshofen



drucken nach oben